SupportDB:
In meiner aktuellen Tätigkeit habe ich eine schlanke Windows App geschrieben, um Supportanfragen zu tracken, ihren Status zu monitoren und die Ergebnisse zu dokumentieren.
Die App sollte die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Schlanke App(<50MB), deren Datenbank getrennt davon auf einem internen Server läuft.
- Schnittstelle zu Outlook für das Auslesen von Eingangsmails und das automatische Erstellen von vorausgefüllten Mails an den Kunden.
- Volle CRUD (Erstellen, Lesen, Bearbeiten, Löschen) Funktionalität für alle Datensätze.
- Export der Daten nach Excel.
Ich habe die App mit folgenden Technologien umgesetzt:
- Python
- Tkinter als GUI (nicht der modernste Look, aber schlank und einfach zu warten)
- MySQL


Budget App light:
Hierbei handelt es sich um eine mobile App, die hilft, Monatsbudgets für laufende Ausgaben zu verwalten. Gleichzeitig bietet sie einen Überblick über den aktuellen Budgetstand bzw. Verbrauch.
Technologien:
- Flet (Python Framework für Flutter) – Android App
- Swift UI (iOS App)


BikeApp:
Die BikeApp habe ich in erster Linie geschrieben, um meine eigenen Fahrradtouren zu erfassen.
Man kann hier alle Daten zu seiner Fahrradtour in einer Datenbank erfassen, wobei das jeweilige Wetter und berechenbare Daten wie die Durchschnittsgeschwindigkeit automatisch ergänzt werden.
Darüber hinaus bietet die App eine Übersicht über die gefahrenen Touren pro Jahr und einige statistische Daten.
Die App ist mit einer User-Authentifkation mit mehreren Sicherheitsebenen geschützt.
Technologien:
- HTML / CSS
- Javascript
- Python
- Flask/Django
- MySQL

