Statt des üblichen Lebenslaufs erzähle ich hier die wichtigsten (beruflichen) Stationen meines Lebens in einer grafischen Übersicht. Ich gehe dabei – unüblicherweise – chronologisch vor. Wenn Sie sich direkt für meinen aktuellen Job interessieren, scrollen Sie bitte nach unten.
1972

Geboren wurde ich im Jahr 1972 in Bergheim/Erft. Meine Mutter war Kinderkrankenschwester, mein Vater Vermessungstechniker.
1978 – 1992

In den folgenden Jahre verlebte ich eine ziemlich normale Kindheit, ging zur Grundschule in meiner Heimatstadt Frechen, danach auf das Gymnasium, welches ich im Juni 1992 mit dem Abitur in der Tasche verließ. Schon in meiner Jugend war ich sehr technikbegeistert: Luftfahrt und Raumfahrt interessierten mich und ich lebte das Interesse mit Modellbau aus. Mitte der 80er Jahre entstand dann eine Begegnung mit einer Technologie, die den Rest meines Lebens prägen sollte: ich bekam meinen ersten eigenen Computer, einen Sinclair ZX Spectrum, ein paar Jahre später kam dann der Commodore 64 hinzu. Wie viele meiner Freunde war ich von den Geräten begeistert und neben den obligatorischen Spielen lernte ich die Grundzüge des Programmierens. In der Oberstufe leitete ich mit anderen computerbegeisterten Schülern die Computer AG, die jüngeren Schülern, aber auch Eltern die Grundzüge des Umgangs mit Computern beibrachte.
1992 – 1998

Nach Abitur und Zivildienst stand dann für mich zuerst der Sport im Mittelpunkt. Meine Leidenschaft für den Tanzsport führte dazu, dass ich eine zweieinhalbjährige Ausbildung zum ADTV Tanzlehrer bei der Tanzschule van Hasselt in Köln absolvierte. In den folgenden Jahren arbeitete ich als freiberuflicher Tanzlehrer/Tanzsporttrainer und finanzierte so mein Studium. Gleichzeitig tanzten meine Partnerin und ich bis in die zweithöchste deutsche Tanzsportklasse und errangen viele Erfolge, inklusive Meisterschaften und Titel bei größeren Turnieren.
Von 1995 bis 1999 studierte ich Philosophie und Geschichte (M.A.) an den Universitäten Köln und Bonn. Meine Schwerpunkte im Studium waren die neurophysiologischen Grundlagen der Philosophie des Geistes und die Geschichte des europäischen Hochmittelalters, sowie der Weimarer Republik.
1998-2013

Als Werkstudent trat ich 1998 noch während des Studiums in den B2B Kundenservice der Deutschen Telekom, genauer T-Mobil in Bonn ein. 1999 bewarb ich mich – mehr als Versuch – als Teamleiter im Geschäftskundenservice und bekam auf Anhieb die Stelle, die ich mit Begeisterung antrat. Zu meinen Aufgaben gehörten die Führung eines 10-köpfigen Teams, Coaching der Teammitglieder, Aufgabenorganisation und Monitoring, sowie das Beschwerdemanagement als Eskalationsinstanz für den Kunden.
2003 wechselte ich in die Festnetzsparte T-Com und wurde Referent für die Vertriebssteuerung der T-Com Callcenter, sowie für das Qualitätsmanagement. Hier betreute ich besonders Maßnahmen zur Qualitätsmessung, wie Mystery Calling.

2006 übernahm ich eine Stabsstelle beim Bereichsleiter Kundenservice der DTAG. Hier betreute ich managementnah Themen wie Vorbereitung und Durchführung von Gremiensitzungen, Briefings für die teilnehmenden Manager*innen, Risikomanagement und die Zuteilung von Projektressourcen aus dem Bereich.
Meine Letzte Station bei der Deutschen Telekom wurde von 2010 bis 2013 die Position als Senior Projektmanager Produkteinführung. Hier verantwortete ich fachübergreifende Teilprojekte zur Einführung von komplexen Verbundprodukten in Vertrieb und Service. Im März 2013 schied ich im Rahmen eines Umstrukturierungsprogramms aus dem Konzern aus.
2013-2015

Nach meinem Ausscheiden aus der Telekom gründete ich mit „jung-beraten“ meine eigene Firma. Hier bot ich auf Basis meiner 2003-2006 berufsbegleitend absolvierten Ausbildung zum Psychologischen Berater bei der ALH Akademie Wuppertal und anderer Fortbildungen verschiedene Trainings und Coachings zu den Themen Kommunikation, Führungskompetenz, Bewerbungen und Burn-Out an. Leider wurde das Unternehmen nicht so profitabel wie erhofft, so dass ich ich nach knapp zwei Jahren wieder eine Festanstellung anstrebte.
2015-2017

Nach kurzer Suche wurde ich im April 2015 Teamleiter bei der Malteser Hilfsdienst gGmbH für den Vertrieb Hausnotruf. Meine Aufgabe war es, am Standort Köln ein neues Vertriebsteam mit 10 Mitarbeitern aufzubauen und auszubilden. Danach oblag mir die operative und disziplinarische Teamführung, sowie die Mitarbeit bei der Gestaltung von Vertriebsprozessen und -kampagnen. Aufgrund von Umstrukturierungen im Vertrieb verließ ich die Malteser im März 2017 wieder.
2017-2020

Von 2017 bis 2020 leitete ich als Senior Teamleiter das Trainings- und Qualitätsteam für den schriftlichen und telefonischen Kundenservice der MediaMarktSaturn Gruppe am Standort Köln. Dort war ich für die Erstellung von Schulungskonzepten für die verschiedenen Servicebereiche zuständig, sowie für die Konzeption und Durchführung verschiedener Trainings. Außerdem leitete ich ein Team von 12 Trainern an mehreren Standorten in ganz Deutschland. Ein ebenso wichtiges Thema war die Konzeption und Steuerung von Qualitätssicherungsmaßnahmen wie Coachings und Erhebung von Qualitätskennzahlen, sowie deren Reporting an die Geschäftsführung. Ab Ende 2019 wurde das Kölner Qualitätsteam dann nach und nach aufgelöst und die verbliebenen Mitarbeiter in die Zentrale nach Ingolstadt versetzt. Da dies für mich nicht in Frage kam, nahm ich meinen Abschied.
Seit 2020

Seit Mai 2020 bin ich Trainer bei der dawin GmbH mit Standort Siegburg. Hier konzipiere ich Trainings zu unseren Softwarelösungen für die internen und externen Kunden. Außerdem gehört das Customer Success Management für die nationalen und internationalen Kunden unserer Sprachassistenzsoftware zu meinen Aufgaben. Um für die Kunden flexible und maßgerechte Trainings anbieten zu können habe ich eine Online Trainingsplattform konzipiert und umgesetzt (smatrix academy).
Darüber hinaus führe ich für einen unserer größeren Kunden Office-Trainings und Softskill-Schulungen, z.B. im Bereich Kommunikation durch.